Die Festung Hohensalzburg vom Rosenhügel aus im Herbst 2022
Blick vom Rosenhügel über den Pegasus-Brunnen

Die Festung Hohensalzburg vom Rosenhügel aus im Herbst 2022
Am Hohen Weg zum Stift Nonnberg am 27.3.2022
Magnolien am Makartplatz in Salzburg. 26.3.2022
Die Herstellung von Frischkäse in der Bio-Hofkäserei Fürstenhof in Kuchl ist ein wahres Erlebnis. Die Milch stammt von Jersey-Kühen, die am Hof gehalten werden. Have you ever experienced producing your own cheese? It's a special moment and a unique event that you shouldn't miss. Questo latte è particolarmente ricco di calcio, acidi grassi omega 3 … Weiterlesen Käse vom Fürstenhof
Es ist für mich das größte Glück, wenn ich auf meinen Wanderungen diese einzigartige, von Mythen umrankte Pflanze entdecke. Ich spreche vom Edelweiß. Für mich ist das Edelweiß wie für einige Mitmenschen die "Big Five" in der afrikanischen Savanne. Zu den "Big Five" der Alpen gehören für mich das Edelweiß, das Murmeltier, der Adler, der … Weiterlesen Edelweiß im Hagengebirge
Man glaubt es kaum, aber diese Lamas sind Arbeitstiere in den Salzburger Bergen. Sie helfen dem Hüttenwirt der Werfener Hütte, die benötigten Lebensmittel auf fast 2000 m Höhe zu bringen. Zusätzlich bringt der Helikopter einmal im Monat die Getränke hinauf. Auch die Gäste, die die Hütte besuchen, sind eingeladen, ein Stück Brennholz oder einen Kanister … Weiterlesen Lamas im Tennengebirge
Es war ein herrlicher und heißer Sommertag. Langsam erklomm ich die Burg zu Fuß, um die 14 Tore zu durchschreiten, die eine Eroberung der Burg zu früheren Zeiten unmöglich machten. Atemberaubend, wie der Weg sich am Fels entlang über Felseinschnitte und abschüssiges, unzugängliches Gelände hinaufschraubt. Ein einfallsreicher Baumeister hat die Tore aus unterschiedlichen Materialien und … Weiterlesen Ein Sommertag auf Burg Hochosterwitz
Die ersten herrlichen Frühsommertage laden zum Baden im noch recht frischen Wasser des Weissensees ein. Von besonderem Reiz ist der See, da sein 23 km langes Ufer nur zu einem Drittel bebaut ist. Der See liegt auf 930 m Höhe, friert jedes Jahr im Dezember zu und wird mit 6,5 Quadratkilometern zur größten Natureisfläche Europas. … Weiterlesen Der Juni grüßt am Weißensee
Endlich durfte man wieder reisen und auch die Gäste freuten sich über einen Ausflug ins Ausseerland. Es ging vorbei am Fuschlsee, Sankt Gilgen und Sankt Wolfgang am Wolfgangsee über Bad Ischl mit einem Besuch bei der berühmten Konditorei Zauner bis zu den blühenden und duftenden Narzissen im Ausseerland. So eine Pracht erlebt man nicht alle … Weiterlesen Narzissenblüte im Ausseerland
Was für eine Freude! Bei herrlichem Frühlingswetter ging es vom Startpunkt Salzburg 60km um den Wallersee. Anstrengend war es schon, aber wert war es allemal. Wer hat denn Lust, beim nächsten Mal mitzukommen? What a fun! Sun was shining and we started the tour in Salzburg to bike 60km round Waller lake. It wasn't … Weiterlesen Radltour um den Wallersee
Frohe Ostern an alle in der Nähe und der Ferne, bleibt's gesund und munter... Happy Easter to everybody in the distance...look after yourself and stay well... Buona Pasqua a tutti...e mi raccomando, state salvi e sani...
Trotz Schließung aller Salzburger Museen kann man nach wie vor ins Mozart Geburtshaus hineingehen. Wie ist das möglich? Die Stiftung Mozarteum hat ein lang ersehntes Projekt umgesetzt und die Erstellung eines digitalen Rundgangs im nun menschenleeren Haus ermöglicht. Sehr feine Idee, tolle Umsetzung und trotzdem ersetzt es nicht einen persönlichen Besuch. Klicken Sie hier, um … Weiterlesen Digitaler Rundgang in Mozarts Geburtshaus
Majestätisch, wie er da thront, das Wappentier der Familie Lodron. Dieser Löwe stand ursprünglich im Garten des Palastes der Familie Lodron auf der anderen Salzachseite. Leider ist das große Tor hinter dem Löwen verschlossen. Von dort gelangt man über eine Wendeltreppe ins Dom-Museum und in das DomQuartier. Im Domquartier, das sind 5 Museen, die das … Weiterlesen Der Lodron’sche Löwe in der Vorhalle des Domes zu Salzburg
Zugegebenerweise war es kalt und ungemütlich, aber es war niemand unterwegs! Dabei dürfen wir uns zum Glück noch zu zweit, sofern die Personen in einem Haushalt leben und man ausreichend Abstand einhält, an der frischen Luft bewegen. Einerseits ist es spannend, die Stadt in diesem Zustand zu erleben, aber dann doch sehr traurig, wenn man … Weiterlesen Menschenleere Getreidegasse!
Auf diesem Felsplateau liegt das spätgotische Wallfahrtskirchlein, das immer einen Ausflug wert ist. Auf dem Weg zu den Gollinger Wasserfällen kommt man direkt hier vorbei. Ein Abstecher lohnt sich immer, mit dem Auto oder noch schöner mit dem Radl. A mesmerizing place on top of that rock face for this late gothic church close to … Weiterlesen Sankt Nikolaus in Torren
Traditionelle Prozession immer am 24. Juni, dem Hochfest der Geburt Johannes des Täufers. Dieses Jahr zum Glück an einem Sonntag, so dass auch Gäste von weit anreisen konnten. Die stolzen Burschen tragen die 6 bis 8 Meter hohen und teilweise bis zu 80 kg schweren Stangen während der Prozession durch den Ort. Die Prangstangen werden … Weiterlesen Prangstangen in Zederhaus
Das ideale Wetter für ein "Sound of Music-Tour" am frühen Abend. Mit dem Rad macht die Fahrt am Leopoldskroner Weiher entlang, mit dem traumhaften Schloss Leopoldskron im Hintergrund, besonders viel Freude. Best weather condition for a "Sound of Music-Tour" in the late afternoon. I love to do this by bike. Schloss Leopoldskron was built by … Weiterlesen Schloss Leopoldskron
Heute mit Blick auf den Watzmann und das Steinerne Meer im Hintergrund.